Was ist Kaffeeentgasung und warum ist sie wichtig?

Beim Entgasen wird das beim Rösten entstehende Kohlendioxid aus dem Kaffee entfernt.

Wie sich der Prozess der CO2-Entfernung aus der Kaffeebohne auf den Geschmack und die Frische der fertigen Tasse auswirkt.

Entgasung ist der Prozess, bei dem Kaffee das beim Rösten entstehende Kohlendioxid ausstößt. Es ist einer der Aspekte, die die Qualität und den Geschmack der fertigen Tasse am meisten beeinflussen. Kohlendioxid (CO2) ist eine Folge der Pyrolyse, das beim Rösten entsteht und für die meisten Geschmacksrichtungen und Aromen des Kaffees verantwortlich ist.

Pyrolyse ist eine chemische Reaktion, die im letzten Stadium der Kaffeeröstung stattfindet. Sie gilt als eine der wichtigsten chemischen Reaktionen in diesem Prozess, da hier der in der Kaffeebohne enthaltene Zucker in andere Verbindungen umgewandelt wird. Bei der Pyrolyse wird Energie freigesetzt und Gas produziert. Diese Reaktion ist für viele Geschmacksrichtungen und Aromen des Kaffees sowie für seine Farbe und Textur verantwortlich.

Allerdings kann CO2 auch die Kaffeeextraktion während des Brühens behindern, was sich auf die Qualität und den Geschmack der fertigen Tasse auswirken kann.

Die richtige Röstung: Schlüssel zur Kaffeefrische

Beim Rösten wird auch CO2 aus der Bohne freigesetzt, das als Nebenprodukt der Maillard-Reaktion entsteht. Bei unsachgemäßer Röstung, beispielsweise zu schnell oder bei zu hoher Temperatur, kann überschüssiges CO2 aus der Bohne freigesetzt werden, was wiederum zu Problemen bei der Entgasung führt. Dies kann die Frische und den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen und die Extraktion beim Brühen behindern.

Beim Entgasen wird das beim Rösten entstehende Kohlendioxid aus dem Kaffee entfernt.
Proberöster in San Agustín.

Deshalb ist es wichtig, eine fachgerechte und kontrollierte Röstung durchzuführen, um die richtige Menge CO2 aus der Bohne freizusetzen und hochwertigen, aromatischen Kaffee zu erhalten. Dazu gehört die Kontrolle von Faktoren wie Temperatur, Zeit und Röstprofil.

Kaffeeentgasung: Zeit und Faktoren, die zu berücksichtigen sind

Entgasung ist der Prozess, bei dem Kohlendioxid nach dem Rösten aus der Kaffeebohne entfernt wird. Dies kann auf natürliche Weise erfolgen, indem man den Kaffee ruhen lässt oder indem man versiegelte Beutel mit Ventilen verwendet, die das CO2 entweichen lassen und verhindern, dass es in die Luft gelangt. Eine ausgewogene Entgasung ist notwendig, um die hervorragende Frische und das Aroma des Kaffees zu gewährleisten.

Die zum vollständigen Entgasen benötigte Zeit kann variieren, aber ein Zeitraum von ein bis zwei Wochen wird im Allgemeinen für die meisten Kaffeesorten als ausreichend angesehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Entgasungszeit auch je nach Röstart und Brühmethode variieren kann. Für Espressomaschinen wird beispielsweise empfohlen, den Kaffee 10 bis 15 Tage ziehen zu lassen, während für Filterkaffeemaschinen vier Tage ausreichen können. Das Entgasen ist nicht nur für die Frische des Kaffees wichtig, sondern auch für seinen Geschmack und sein Aroma, da die Aromen und Düfte des Kaffees nach der Entfernung des CO2 ausgeprägter sind und vollständiger genossen werden können. Darüber hinaus kann eine gute Entgasung auch die Kaffeeextraktion während des Brühens verbessern, was zu einer ausgewogeneren und runderen Tasse Kaffee führen kann.

Beim Entgasen wird das beim Rösten entstehende Kohlendioxid aus dem Kaffee entfernt.
Doppelter Espresso von La Esperanza.

Blasen in der Espresso-Creme: ein Zeichen für eingeschlossenes CO2

Espresso-Crema ist eine dünne Schicht hellbraunen Schaums, die sich auf der Tasse bildet und hauptsächlich aus Ölen und Proteinen besteht. Das CO2 wird nach dem Rösten in der Kaffeebohne eingeschlossen. Wird der Kaffee unmittelbar nach dem Rösten gebrüht, kann das CO2 nicht genügend Zeit zum Entweichen haben und die Crema beeinträchtigen. Dies kann sich in der Bildung von Bläschen äußern, die Aussehen, Geschmack und Aroma des Kaffees beeinträchtigen.

Vergessen Sie nicht, dass jede Kaffeebohne anders ist: Manche brauchen länger zum Entgasen als andere. Wenn Ihr Kaffee schon ein paar Tage alt ist und das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht, geben Sie ihm etwas mehr Zeit. Lassen Sie ihn aber nicht einen ganzen Monat lang unvorbereitet.