Kaffee schmeckt nicht bitter oder verbrannt, sondern säuerlich und süß. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass die Kaffeebohne eigentlich der Samen einer Frucht, der Kaffeekirsche, ist. Je nach Anbaugebiet kann eine Kaffeebohne viele verschiedene Aromen entwickeln. Dafür muss die Kaffeepflanze sorgfältig gepflegt, die Kirschen richtig verarbeitet, sorgfältig transportiert, geröstet und sorgfältig zubereitet werden. Nur dann kann sich das Kaffeearoma voll entfalten.
Als Kaffeeröster sind wir in der letzten Phase des Weges von der Bohne bis zur Tasse tätig. Deshalb streben wir beim Rösten unseres Kaffees nach größtmöglicher Perfektion, um sicherzustellen, dass der Geschmack sein volles Potenzial entfaltet. Das bedeutet, dass wir Aromen minimieren, die unserer Meinung nach auf eine schlechte Röstung zurückzuführen sind. Eine zu dunkle Röstung führt beispielsweise zu einem bitteren, verbrannten Geschmack, der den Charakter des Kaffees überdeckt. Eine zu helle Röstung hingegen führt zu einem unterentwickelten Geschmack und einer unangenehmen Säure. Wir streben danach, den goldenen Mittelweg zu finden, der den einzigartigen Charakter jeder Kaffeebohne wertschätzt und ihr Aroma in seiner ganzen Pracht entfalten lässt.
Warum glauben wir, Kaffee sei stark und bitter und brauche Milch oder Zucker, um gut zu sein, obwohl er so viel Geschmackspotenzial hat? Die Antwort ist einfach: aus Unwissenheit. Vor dem Aufkommen von Spezialitätenkaffee galt Kaffee in erster Linie als Handelsware mit gleichbleibendem Geschmack: stark und bitter. Deshalb lag der Fokus eher auf der Produktion als auf der Qualität. Röstet man Kaffee sehr dunkel, spielt die Qualität der Bohne keine so große Rolle, und der Geschmack wird gleichbleibend – stark und bitter. Doch heute, da es weltweit mehr Spezialitätenkaffeeröster und Cafés gibt, beginnen wir, die Komplexität der Bohne zu schätzen und uns von der Vorstellung zu lösen, Kaffee sei nur eine Handelsware.
Wir setzen uns dafür ein, dass dies gelingt. Deshalb rösten wir Kaffee wegen seines Geschmacks und sind stolz darauf, die Vielfalt zu präsentieren, die er zu bieten hat.
Jeden Tag erzählen wir diese Geschichte. Die Geschichte, wie aus einem einfachen, starken Produkt etwas mit so viel Geschmackspotenzial wurde, das wir stolz präsentieren. Die Geschichte, wie wir uns auf Qualität statt auf Produktion konzentrierten und wie dies allen zugute kommt: den Bauern und Toaster sogar Verbraucher, die bereit sind, für hochwertigen Kaffee mehr zu bezahlen.
Das ist die Geschichte, die wir jeden Tag erzählen!