Aus 50,00 €, Ihre Bestellung reist kostenlos

Kercha-Wald

Preisspanne: 14,00 € bis 54,00 € Inklusive Mehrwertsteuer

Äthiopien

  • Region: Guji-Woreda von Kercha
    Produzent: Kleiner Produzent
    Sorte: Äthiopischer Eingeborener aus der Guji-Region
    Höhe: 2000-2100 Meter über dem Meeresspiegel
    Prozess: Natürlich
    Noten: Süßer Kaffee mit ausgeprägtem Aroma, mit Noten von getrockneten Aprikosen, Orangen, Blumen und Erdbeeren. Komplex und likörartig, wie ein süßer Wein. Am Gaumen zeigen sich Noten von Aprikose und Kakao, sehr zart. mit ausgezeichneter Säure und gutem Körper, langer und sehr angenehmer Nachgeschmack.

Beschreibung

Kercha-Wald

Wenn wir an ein Café denken, in dem Jazzmusik läuft, stellen wir uns alle dasselbe vor: eine Playlist, die an andere Fahrstuhlfahrten erinnert, oder, wenn wir Glück haben, eine Sammlung unbestrittener (und fast verbotener?) Klassiker: vorhersehbar.

Sechs Jahre lang war ich nicht nur dafür verantwortlich, im Café Paraíso in Oviedo (DEP) den bestmöglichen Kaffee anzubieten, sondern auch für eine entsprechende Musikauswahl.

In diesem Tempel des Kaffees und Radfahrens wurde viel Musik gespielt. Ich würde sogar sagen, es gab ziemlich viel Jazz. Ich habe alle oben genannten Sünden begangen: Soultrane, Getz & Gilberto, Song for my Father, Green Street…

Ich erinnere mich an die Euphorie, als ich eines Abends nach Hause kam und zum ersten Mal „Nostalgia“ am Times Square auflegte.

Ich hatte diese Platte gefunden, die einem ins Gesicht schrie: DU BRAUCHST MEHR KOFFEIN.

Diese Big Band lässt den Boden erzittern, und man kann nur noch in der Tasse oder mit dem Siebträger das Gleichgewicht halten. Es ist keine Musik, die einen in den Schlaf wiegt und Antworten bietet: Sie treibt einem den kalten Schweiß in die Augen und bringt einen zum Tanzen, zumindest innerlich.

Mingus' Kompositionen sind nicht typisch für eine Jam-Session. Es sind keine Stücke, die ein Musiker allein angehen und unter Fremden auf der Bühne seinen Platz finden kann. Nein. Deshalb ist das Big-Band-Format der perfekte Rahmen, um sicherzustellen, dass uns die enorme Dimension dieser Kompositionen nicht entgeht. Diese enorme Darbietung führt uns von der Tradition Duke Ellingtons und Thelonious Monks, Gospels und Dixielands hin zu den radikalsten und orchestriertesten Soul/Funk-Platten der 1970er Jahre. Hin zum Latin Jazz. Hin zum Ende der Welt.

Neulich rief mich Luis aus der Rösterei an. Aprikose, Orange und Erdbeere. – Was?

—Wir haben ein neues Äthiopien auf dem Verkostungstisch: Aprikose, Orange und Erdbeere. Du wirst ausflippen.

In diesem Land gibt es drei Hauptformen der Kaffeeproduktion: Wälder, Gärten und Plantagen. Eine Vielzahl verschiedener Kaffeesorten koexistieren in ihren eigenen, einzigartigen, weitgehend ungezähmten Ökosystemen. Dies, gepaart mit den äußerst schwierigen politischen Umständen, macht eine Rückverfolgbarkeit fast immer unmöglich und reicht im besten Fall bis zur Waschstation, wo die Kaffeebohnen nach der Ernte nach den Kriterien der ECX (Ethiopian Commodity Exchange) sortiert und klassifiziert werden.

Fazit: Es ist nicht einfach, die Gelegenheit zu haben, einen Kaffee aus den Wäldern Äthiopiens zu probieren.

„Kercha Forest“ stammt aus Guji, dem Herzen der Region Oromia. Obwohl er nicht als Bio-Kaffee zertifiziert ist, kann dieser Kaffee als „wild“ bezeichnet werden. Der einzige menschliche Eingriff in den gesamten Prozess erfolgt nach der Ernte.

Die Auswahl erfolgte in der Waschanlage Temesgen und die natürliche Verarbeitung erfolgte durch einen der ältesten Hersteller der gesamten Region: Moplaco.

Mingus starb 1979. „Nostalgia in Times Square“ wurde 1993 von der von seiner Witwe geförderten Big Band aufgenommen, um sein Vermächtnis zu bewahren.

Ich möchte hier nicht den Jazzkritiker spielen, aber das Arrangement des Baritonsaxophons (Sy Johnson) während der ersten Takte von „Moanin‘“ reicht aus, um diese Aufnahme für immer in seinen Bann zu ziehen.

Viele der Musiker, die an dieser Aufnahme unter der Leitung von Sue Mingus selbst beteiligt waren, haben eine äußerst glanzvolle Karriere gemacht. Ronnie Cuber, Sy Johnson, Art Baron, Randy Brecker, Ryan Kisor …

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
250 g oder 1 kg

250g, 1kg

Gemahlen oder Körner

Kaffeebohnen, Espresso gemahlen, Moka Pot gemahlen, AeroPress gemahlen, French Press gemahlen, V60 gemahlen, Chemex gemahlen, Filterkaffeemaschine gemahlen