Beschreibung
Kaffa Chena
Kaffa ist ein Kaffeeanbaugebiet innerhalb der politischen Zone, die in der SNNPR auch als Kaffa Nord bekannt ist. Chena ist eine Zone in Kaffa kurz vor dem Eingang zu Bench Maji.
Da Kaffee in Äthiopien über die ECX gehandelt wird, ist die Rückverfolgbarkeit dieses Kaffees kompliziert. Wir können jedoch bestätigen, dass es sich um Kaffa der Güteklasse 1 handelt. Die ECX stellt hierfür die Waschstation bereit, die in diesem Fall Lemma Mamo gehört. Die Kaffeekirschen kommen von einem kleinen Produzenten dorthin, der seine Charge anliefert. In der Waschstation wird der Kaffee nach der Waschmethode verarbeitet und für die Auktion an der ECX vorbereitet.
Hier kauft MOPLACO den Kaffee für Xorxios. Moplaco kauft den Kaffee in Pergament und transportiert ihn zu seinen Anlagen, wo er geschält, gereinigt und sortiert wird. Helena Georgalis leitet das Unternehmen seit 2008. Sie ist in die dritte Welle des Kaffees eingebunden und stellt persönlich die Qualität des von ihr exportierten Kaffees sicher. Sie führt das Erbe ihres Vaters fort und ist von dieser Welt begeistert, in der sie mit Prozessen experimentieren und die Ergebnisse bewundern kann. Es ist wichtig hervorzuheben, dass die Einzigartigkeit äthiopischen Kaffees in der fehlenden genetischen Veränderung der Kaffeepflanzen liegt. In Äthiopien gibt es Tausende unerforschter Sorten, und die bekannten sind erhalten geblieben, eine Tatsache, die Heleanna jedes Mal betont, wenn sie über dieses Thema spricht.
Äthiopien ist die Wiege des Kaffees. Die Sorten sind regional spezifisch. Wissenschaftler haben 37 Sorten identifiziert, von denen 34 natürlich vorkommen. Äthiopischer Kaffee wird oft als „Heirloom“-Sorte bezeichnet, was „alte Wurzel“ bedeutet. Dies definiert nicht die Sorte selbst, sondern ist ein allgemeiner Begriff. Die Sorte ist nach der Region benannt, in der sie seit mehreren Jahren wächst. Sie sollte den charakteristischen Geschmack dieser Region haben.





