Beschreibung
GARUT – INDONESIEN: Ein hochwertiger, nachhaltiger Kaffee
Seit 2022 ist eine Gruppe von Landwirten aus der Region Garut, Java, Indonesien, hat eng zusammengearbeitet mit Sucafina um nachhaltigen, hochwertigen Kaffee zu entwickeln. Dank dieser Partnerschaft haben sie verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praktiken eingeführt, die nicht nur die Kaffeequalität verbessern, sondern auch die Umwelt schützen und die lokale Wirtschaft stärken.
Was ist der Giling-Basah-Prozess?
Er Giling Basah, oder „Nassmahlen“, ist ein traditionelles Verarbeitungsverfahren in Indonesien, das das Kaffeeprofil maßgeblich beeinflusst. Anders als bei der herkömmlichen Waschmethode wird der Kaffee bei Giling Basah entpulpt und nur wenige Stunden fermentiert, bevor das Schleimgewebe entfernt wird. Die Bohnen werden dann teilweise auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 30–40 TP3T (anstelle der bei anderen Methoden üblichen 10–12 TP3T) getrocknet und erneut entpulpt, bevor der Trocknungsprozess fortgesetzt wird.
Dieser Prozess beschleunigt die Produktion und verleiht dem Kaffee einzigartige Eigenschaften: eine intensiver Körper, A mäßige Säure und ein seidige Textur mit Nuancen erdig und würzig, die sich mit den fruchtigen und schokoladigen Noten des Garut-Kaffees verbinden.
Engagement für Nachhaltigkeit
Die Führung von Pak Dede Komarudin, Vorsitzender der Bauerngruppe und Kaffeekirschenverarbeiter, war maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Zunächst startete Pak Dede eine kleine Waschstation, wobei die Kirschen direkt von registrierten Bauern bezogen werden. Im Laufe der Zeit ist das Projekt erheblich gewachsen.
Im Jahr 2023 Sucafina Indonesien Die Infrastruktur und das Betriebskapital wurden bereitgestellt, wodurch die Verarbeitungskapazität und die Effizienz der Pak Dede-Waschanlage verbessert wurden. Diese Investition war entscheidend für die Gewährleistung einer höheren Kaffeequalität und die Verbesserung der Produktrückverfolgbarkeit.
Ein Kreislauf-Ökosystem
Neben der Kaffeeverarbeitung haben Sucafina und Pak Dede Initiativen gefördert, die die Nachhaltigkeit des Anbaus stärken. Dazu gehören:
- Nachhaltigkeitsprogramme für Landwirte, konzentrierte sich auf die Entwicklung besserer agronomischer Praktiken und die Optimierung natürlicher Ressourcen.
 - Eine Kaffee-Gärtnerei, wo Setzlinge ausgewählter Sorten gezüchtet werden, um die Produktivität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen zu verbessern.
 - Eine Kompostanlage, bei dem Kaffeepulpeabfälle wiederverwendet und in organischen Dünger umgewandelt werden, um den Boden anzureichern und Abfall zu reduzieren.
 
Sensorisches Profil: Ein Kaffee mit einzigartiger Persönlichkeit
Garut-Kaffee zeichnet sich durch seine blumiger enzymatischer Duft, mit einer Basis von Schokolade und Notizen von Honig, Früchte und GewürzeIhr Profil ist süß und ausgewogen, mit einem guter Körper und ein saftige Säure, wodurch eine raffinierte und komplexe Tasse entsteht.
- Interpunktion SCA aus GARUT – INDONESIEN: 87
 
Abschluss
GARUT – INDONESIEN repräsentiert die Bemühungen und die Leidenschaft der Bauern von Garut, ein außergewöhnliches Getreide unter nachhaltigen Prinzipien zu produzieren. Dank der Zusammenarbeit mit SucafinaDie Region strebt weiterhin nach einem verantwortungsvolleren und qualitativ hochwertigeren Produktionsmodell. Entdecken Sie in jeder Tasse die Früchte dieser Allianz, in der Tradition und Innovation verschmelzen, um Ihnen einen unvergleichlichen Kaffee zu bieten.


