So bereiten Sie Kaffee zu.
Willkommen beim Leitfaden für Braumethoden!
Kaffee ist ein wunderbares Getränk, das auf vielfältige Weise genossen werden kann. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Kaffeegenuss beginnen oder bereits ein Experte sind, wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen weiterhilft. St. Augustinus kann Sie bei Ihrem Erlebnis mit diesem köstlichen Gebräu begleiten. Auf dieser Seite finden Sie Rezepte, die wir lieben und verwenden, sowie einige Schlüsselwörter und Tools, die Ihnen helfen, sich bei der Kaffeezubereitung sicherer zu fühlen.
Gesundheit!
Das San Agustín-Team.

Was ist eine „Kaffeezubereitungsmethode“?
Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Sie Ihren Kaffee zubereiten. Manche Leute bevorzugen es mit einem Aeropress, andere mit einer Filterkaffeemaschine und wieder andere brauchen nur einen Espresso. Jede Methode hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften und Anforderungen, und es ist wichtig, die Methode auszuwählen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.
Wie ist das Verhältnis?
Das Verhältnis gibt das Verhältnis von Kaffee und Wasser an, das bei der Zubereitung des Kaffees verwendet wird. Je niedriger das Verhältnis, desto intensiver der Kaffeegeschmack. Wenn Sie beispielsweise 10 Gramm Kaffee und 150 Gramm Wasser verwenden, beträgt das Verhältnis 1:15. Für Espresso ist ein Verhältnis von 1:2 bis 1:3 ideal, beispielsweise 20 Gramm Kaffee und 40 Gramm Wasser, was ein Verhältnis von 1:2 ergibt. Das Verhältnis beeinflusst die Intensität des Kaffeegeschmacks und ist bei der Zubereitung wichtig zu beachten.
Einstellen der Kaffeemühle
Die Anpassung der Schleifer Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Kaffeezubereitung. Größe und Gleichmäßigkeit der gemahlenen Bohnen wirken sich direkt auf die Intensität und den Geschmack des Kaffees aus. Darüber hinaus beeinflusst die Mahleinstellung auch die Extraktionszeit und das Verhältnis. Daher ist es wichtig, auf die Mahleinstellung zu achten, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre Tasse Kaffee zu erzielen.

Um Ihre Mühle einzustellen, müssen Sie zunächst das gewünschte Verhältnis bestimmen und den passenden Mahlgrad auswählen. Experimentieren Sie dazu mit verschiedenen Mahlgraden und probieren Sie den Kaffee, bis Sie den Mahlgrad gefunden haben, der Ihren Geschmackskriterien und dem gewünschten Verhältnis am besten entspricht.
Kaffeeverkostung
Ihr Gaumen ist das beste Werkzeug, um Ihren Kaffee zu optimieren. Geschmack ist subjektiv, daher gibt es theoretisch keine falsche Antwort, aber was Sie schmecken, kann Ihnen die bestmögliche Wahl zeigen. Bei San Agustín kaufen wir nur exzellenten Kaffee und rösten ihn ausgewogen, süß und rein, um diese Exzellenz in der Tasse zu repräsentieren. Wenn das in Ihrer Tasse nicht rüberkommt, muss etwas angepasst werden. Beispielsweise kann ein säuerlicher Espresso darauf hinweisen, dass der Kaffee mehr Kontaktzeit mit dem Wasser benötigt. Oder wenn Filterkaffee trocken und bitter schmeckt, benötigt er möglicherweise weniger Kontaktzeit mit dem Wasser, sodass Sie einen gröberen Mahlgrad wählen können.
Meistens hört man Kaffeeexperten über das Verkosten von Kaffee, Säure, Süße, Ausgewogenheit und Komplexität sprechen. Das kann zunächst etwas überwältigend wirken. Aber bedenken Sie: Keiner dieser Menschen wusste beim Verkosten von Kaffee, wie man ihn beschreibt. Es braucht Zeit, Übung und viel Erfahrung mit dem Geschmack.







