Beschreibung
Hunda Oli
Kooperative
Die Kooperative Hunda Oli befindet sich in der Region Jimma, einem der wichtigsten Kaffeeanbaugebiete Äthiopiens. Das warme und feuchte Klima der Region ist ideal für den Kaffeeanbau und bekannt für seinen einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack.
Hunda Oli Kaffees werden in den Bergen der Region in Höhen zwischen 1.500 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel angebaut. Die Kaffees werden von Hand gepflückt und nach der natürlichen Methode verarbeitet, bei der die Bohnen vor dem Rösten in der Sonne getrocknet werden. Diese Methode bewahrt den natürlichen Geschmack und das Aroma der Bohnen und ergibt Kaffees mit Noten reifer Früchte und einem weichen, ausgewogenen Körper.
Die Kooperative Hunda Oli produziert nicht nur exzellenten Kaffee, sondern ist auch stolz darauf, ein sozial verantwortliches Unternehmen zu sein. Die Mitglieder der Kooperative setzen auf ihren Farmen nachhaltige Praktiken um, wie beispielsweise den Einsatz organischer Düngemittel und den Schutz der Artenvielfalt. Darüber hinaus hat die Kooperative einen Bildungsfonds für ihre Mitglieder und deren Kinder eingerichtet, der ihnen Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglicht und ihre Lebensqualität langfristig verbessert.
Kurz gesagt: Die Kooperative Hunda Oli ist ein Unternehmen, das sich der Produktion exzellenter Kaffees und der nachhaltigen Entwicklung seiner Mitglieder und der Gemeinschaft verschrieben hat. Es ist ein Unternehmen, das es wert ist, unterstützt zu werden und dessen köstliche Kaffees man genießen kann.
Prozess
Der Verarbeitungsprozess der Kooperative Hunda Oli konzentriert sich auf die Produktion von Kaffee höchster Qualität. Daher ist eine ständige Auswahl von grundlegender Bedeutung.
Sie fördern die selektive Ernte ausschließlich reifer Kirschen, die nach ihrer Ankunft in der Waschstation innerhalb von 8 Stunden nach Erhalt streng nach Qualität in verschiedene Chargen sortiert werden.
Anschließend wird der Kaffee entpulpt und über Nacht 12–18 Stunden in sauberem Wasser fermentiert. Am nächsten Morgen wird er gewaschen und in Betontrögen sortiert.
Der Trocknungsprozess beginnt auf Hochbeeten im Schatten für ein paar Tage, wo eine weitere Auswahl stattfindet, gefolgt von einer längeren Zeit auf afrikanischen Tischen unter der Sonne mit ständiger Rotation und kontinuierlicher Auswahl, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten und die Möglichkeit von Mängeln zu minimieren.

