Eine Weinherstellungstechnik, die die Kaffeeindustrie revolutioniert hat.
Anaerobe Fermentation ist in letzter Zeit ein Trend in der Kaffeeindustrie, insbesondere seit Sasa Sestic, der Gewinner des WBC-Wettbewerbs 2015, die Methode populär gemacht hat. Tatsächlich nutzten fünf der sechs besten Teilnehmer des WBC-Wettbewerbs 2018 das anaerobe Fermentationsverfahren für ihre Kaffeebohnen. Aber wussten Sie, dass diese Fermentationstechnik eigentlich eine Anspielung auf die Weinherstellung ist? Ja, sie wird zum Experimentieren mit Kaffeebohnen verwendet, und die Ergebnisse können manchmal unglaublich sein.
Fermentation: ein Schlüsselprozess bei der Kaffeezubereitung.
Bei der Verarbeitung von grünen Kaffeebohnen kann der Fermentationsgrad den endgültigen Geschmack des Kaffees stark beeinflussen. Es gibt zwei Arten der Fermentation: aerobe und anaerobe. Während die anaerobe Fermentation besser kontrollierbar ist, ist die aerobe Fermentation aufgrund vieler Umgebungsvariablen schwieriger zu überwachen. Obwohl die meisten traditionellen Verarbeitungsmethoden aerob sind, hat die anaerobe Fermentation in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Ausgewogenheit entscheidend ist, um das Kaffeearoma nicht zu zerstören!

Eine Technik, die dazu führen kann, einzigartige und überraschende Aromen.
Die anaerobe Gärung, auch Kohlensäuremazeration genannt, ist eine Technik, die bei der Rotweinherstellung angewendet wird. Dabei werden die Trauben in einen verschlossenen, mit Kohlendioxid gefüllten Behälter gegeben, um sie in einen anaeroben Zustand zu versetzen. Dadurch wird die Fruktose in den Trauben ohne Hefe in Alkohol umgewandelt. Dieser Prozess führt zu einem Wein mit einem weichen Aroma und einem reichen Geschmack.
Die Kaffeebohnen, die Sasa Sestic bei der WBC-Meisterschaft 2015 verwendete, waren Rume Sudan-Bohnen von der Farm Las Nubes in Kolumbien. Ihm zufolge beinhaltet der anaerobe Fermentationsprozess das Einbringen der reifen Kaffeefrüchte in einen verschlossenen Behälter und die Entfernung von Sauerstoff durch Einspritzen von Kohlendioxid. Dadurch können Zersetzung, pH-Wert, Gaszusammensetzung, Feuchtigkeit, Temperatur und sogar Art und Menge der an der Fermentation beteiligten Bakterien kontrolliert werden, was zu einem ausgewogeneren und süßeren Geschmack führt. Es gibt jedoch noch keine Standardversion dieser Verarbeitungsmethode; sie befindet sich noch in der Entwicklung und dauert 72 bis 240 Stunden. Mit der Zeit kann sich der Geschmack in Richtung fermentierter Aromen wie Käse und Joghurt verschieben, was auch sehr interessant ist!
Eigenschaften.
Die anaerobe Fermentation weist einige einzigartige Merkmale auf, die sie von anderen Verarbeitungsmethoden unterscheiden. Zunächst wird die Kaffeefrucht in einen Edelstahlbehälter gegeben, der das Aroma der vorherigen Kaffeebohnen nicht annimmt und so einen reineren Geschmack ermöglicht. Darüber hinaus findet die Fermentation in einer geschlossenen Umgebung statt, wodurch verschiedene Faktoren leichter kontrolliert werden können und die verarbeiteten Kaffeebohnen tendenziell gleichmäßiger sind. Dies reduziert auch die Verflüchtigung aromatischer Substanzen. Da sie in einer sauerstofffreien Umgebung durchgeführt wird, entstehen bei der anaeroben Fermentation häufig Kaffeebohnen mit Aromen wie Rose und Litschi, die bei herkömmlichen Verarbeitungsmethoden nicht so leicht zu finden sind. Darüber hinaus haben mit dieser Methode hergestellte Kaffeebohnen typischerweise einen volleren Körper und ein volleres Aroma.
Epilog
Heutzutage gibt es so viele Methoden zur Nachverarbeitung von Kaffeebohnen, dass es spannend ist zu sehen, wie jede einzelne einzigartige Aromen hervorbringt! Eine der neueren Methoden ist die anaerobe Fermentation, die sowohl Befürworter als auch Gegner hat. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Kaffeequalität von Faktoren wie Sorte, Anbauumgebung und Verarbeitung abhängt. Gute Verarbeitungsmethoden können zwar die Qualität der Kaffeebohnen verbessern, aber bei minderwertigen Bohnen keine Wunder bewirken. Letztendlich ist es am wichtigsten, den Geschmack zu finden, den Sie mögen, unabhängig von der Verarbeitungsmethode. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, probieren Sie die handelsüblichen anaerob fermentierten Kaffeebohnen!
