Beschreibung
Eine Ecke exzellenten Kaffees in Buenos Aires, Kolumbien
Die Anwesen in Buenos Aires, gelegen im Herzen des Kaffeeanbaus Buenos Aires – Kolumbienist das Ergebnis von mehr als acht Jahren kontinuierlicher Bemühungen von Erika Andrea Anacona, ein Kaffeebauer mit Leidenschaft für Qualität. Diese Farm hat 1,5 Hektar, die ausschließlich mit Kaffee der Sorte bepflanzt sind Papaya, eine Entscheidung, die das Engagement des Unternehmens für unverwechselbare, hochwertige Becherprofile widerspiegelt. Derzeit werden rund 7.000 Bäume angebaut, von denen sich etwa 6.000 in voller Produktion befinden.
Als Erika die Anwesen in Buenos AiresAuf dem Land gab es keine Feldfrüchte. Was heute eine lebendige und gesunde Kaffeeplantage ist, begann bei Null, mit Handarbeit, kontinuierlichem Lernen und einer klaren Vision: Spezialitätenkaffee in Buenos Aires, Kolumbien, zu produzieren.
Erika Andrea Anacona: Tradition, Vision und Beharrlichkeit
Erika wuchs inmitten von Kaffeeplantagen auf. Schon in jungen Jahren begleitete sie ihre Eltern beim Pflanzen und Ernten und beobachtete jeden Schritt des Prozesses sorgfältig. Jahre später beschloss sie, ihren eigenen Weg als Kaffeebäuerin zu gehen. Sie kaufte ein kleines Grundstück und setzte sich ein anderes Ziel: nicht auf Quantität, sondern auf Qualität zu setzen. Kaffeequalität.
Diese Philosophie führte sie dazu, die Finca Buenos Aires in Kolumbien als ein auf Exzellenz ausgerichtetes Projekt zu gründen. Durch verbesserte landwirtschaftliche Praktiken und sorgfältige Verarbeitungsprozesse gelang es Erika, ihren Kaffee zu höheren Preisen zu verkaufen und so ihren Haushalt finanziell zu unterstützen und die Ausbildung ihres Sohnes zu finanzieren. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, welchen Einfluss der Fokus auf Qualität auf die Welt des Spezialitätenkaffees hat.
Aufbereitungsprozess: Detail und Präzision aus Buenos Aires, Kolumbien
Kaffee von der Finca Buenos Aires in Kolumbien durchläuft einen sorgfältigen Prozess, der mit der manuellen Ernte der Bohnen auf dem Höhepunkt ihrer Reife beginnt. Dann:
- 
Eine erste wird durchgeführt Schwimmwäsche um Verunreinigungen und fehlerhafte Körner zu entfernen.
 - 
Die Körner werden 12 Stunden lang in Tanks gären gelassen.
 - 
Anschließend werden sie entpulpt und für eine zweite kontrollierte Fermentation von 40 Stunden in versiegelte Beutel gegeben.
 - 
Abschließend werden sie zweimal gewaschen und 15 Tage lang langsam in Baldachinen getrocknet.
 
Dieser sorgfältig kontrollierte Prozess ermöglicht die Entwicklung eines sauberen, komplexen Tassenprofils mit den für die in Buenos Aires, Kolumbien, angebaute Papayo-Sorte charakteristischen Nuancen.
Engagement für die Zukunft des Kaffees in Buenos Aires, Kolumbien
Erika baut nicht nur Kaffee an, sondern auch Hoffnung. Die Finca Buenos Aires repräsentiert eine neue Generation kolumbianischer Kaffeebauern, die sich für Wandel, Nachhaltigkeit und die Anerkennung von Kaffee als kulturelles und wertvolles Produkt einsetzen. Ihre Geschichte inspiriert andere Frauen und Produzenten in der Region, nach Qualität, Innovation und Respekt für das Land zu streben.
Buenos Aires – Kolumbien ist heute ein Maßstab für alle, die Kaffee mit Geschichte, Identität und Exzellenz suchen. Und Erikas Farm ist ohne Zweifel eines ihrer wertvollsten Juwelen.
