Aus 50,00 €, Ihre Bestellung reist kostenlos

Gakui – Kenia

Preisspanne: 14,00 € bis 54,00 € Inklusive Mehrwertsteuer

Kenia

  • Región: Embu – Manyatta
  • Est. Lavado: Gakui Coffee Factory
  • Varietal: Ruiru 11 – SL28 – SL34 – Batian
  • Höhe: 2000-2100 Meter über dem Meeresspiegel
  • Prozess: Waschen
  • Notas: Café con fragancia enzimática a té, notas de vainilla, barquillo y láctico, además de notas afrutadas y especiado; es delicado, agradable, dulce, con cuerpo y buena acidez.

Beschreibung

Gakui

Eingebettet in die grünen Hänge des Mount Kenya liegt die Kaffeefabrik Gakui. Die 1996 gegründete Kaffeekooperative hat kürzlich Computer mit Internetanschluss angeschafft, um ihren Mitgliedern Marktdaten bereitzustellen und die Zahlungen an die Kaffeebauern zu beschleunigen. Dank dieser technologischen Fortschritte hat Gakui Zugang zu Betriebsmitteln und dem Fachwissen von Agronomen erhalten, die sie bei der Produktionsoptimierung beraten. Inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft arbeitet Gakui stetig daran, sich zu verbessern und ihren Kunden Kaffee von höchster Qualität anzubieten.

Gakui – Kenia

Die Kaffeefabrik Gakui ist ein Ort, an dem sich der Duft von Kaffee mit der kühlen Bergluft vermischt. Unter der umsichtigen Leitung des Fabrikleiters erledigt das Personal der Kooperative Aufgaben wie das Wiegen und Sortieren des Kaffees, die Bezahlung der Bauern und die Bearbeitung ihrer Beschwerden.

Darüber hinaus bietet die Fabrik Anreize wie kreditbasierte Zuschüsse für landwirtschaftliche Betriebsmittel und Bargeldvorschüsse für die Landwirte. Diese Kooperative ist ein Ort, an dem Technologie und Tradition zusammenkommen, um qualitativ hochwertigen Kaffee zu produzieren.

Die Region um Gakui zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit mäßigen, zweigipfligen Niederschlägen und Temperaturen zwischen 13 und 24 Grad Celsius aus. Der rote Vulkanboden bietet ideale Bedingungen für den Anbau der wichtigsten Kaffeesorten der Kooperative, darunter SL28, Batian, SL34 und Ruiru 11.

Bei Gakui ist die Kaffeeproduktion eine Kunst, die mit Leidenschaft und Hingabe betrieben wird, und das Endergebnis ist ein köstlicher, qualitativ hochwertiger Kaffee.

Prozess

In der Gakui-Fabrik wird jede Kaffeebohne mit der ihr gebührenden Sorgfalt und dem nötigen Respekt behandelt. Die Kaffeekirsche wird gewaschen und entpulpt, um die dichten Bohnen durch Aufschwimmen mit Wasser von den unreifen «Mbuni» (schwimmenden) zu trennen.

Die dichtesten Körner sinken ab und werden durch Kanäle in den Gärtank geleitet, wo die erste Gärphase beginnt und etwa 24 Stunden dauert. Nach deren Abschluss werden die Körner erneut gewaschen und in den zweiten Gärtank umgefüllt, wo sie weitere 12–24 Stunden verbleiben.

Bei Gakui ist jeder Produktionsschritt darauf ausgelegt, den bestmöglichen Kaffeegeschmack zu erzielen. Von der sorgfältigen Auswahl der Kaffeekirschen bis zur kontrollierten Fermentation ist jeder Schritt wichtig für die Herstellung von hochwertigem Kaffee.

Gakui – Kenia

 

Sobald die Fermentation abgeschlossen ist, gelangen die Kaffeebohnen in die Waschkanäle der Gakui-Fabrik. Dort werden die schwimmenden Bohnen aussortiert und die dichteren Bohnen von der sie umhüllenden Schleimschicht befreit. Anschließend werden die gewaschenen Bohnen in Einweichbecken gegeben, wo sie weitere 24 Stunden in sauberem Wasser verbleiben.

Durch das Einweichen der Kaffeebohnen können sich die Aminosäuren und Proteine in der Zellstruktur entwickeln, was zu einem höheren Säuregehalt und somit zu einem intensiveren Säuregeschmack und fruchtigen Aromen führt. Man geht davon aus, dass dieses Verfahren zu den unverwechselbaren Geschmacksprofilen kenianischer Kaffees beiträgt.

Das Werk in Gakui hat zahlreiche Filterbecken zur Aufbereitung des Verarbeitungswassers errichtet, um die Qualität der lokalen Bäche zu erhalten. Anschließend werden die Körner auf die ersten Trocknungstische transportiert, wo sie in einer dünnen Schicht ausgelegt werden, um eine schnelle Entfeuchtung um etwa 501 % zu ermöglichen.

Diese erste Trocknungsphase dauert etwa sechs Stunden, bevor die Bohnen gesammelt und für die verbleibenden fünf bis zehn Tage der Trocknungszeit in dickeren Schichten ausgelegt werden. Nach dem Trocknen werden die Bohnen an eine private Mühle geliefert, wo sie zu Pergamentkaffee verarbeitet werden. In Gakuis Fabrik vereinen sich Technologie und Tradition zu hochwertigem Kaffee mit unverwechselbarem Geschmack.

Gakui – Kenia

Vorfinanzierung für Landwirte

Die Bauern der Kooperative profitierten von Vorfinanzierungen, die ihnen den Erwerb der notwendigen Betriebsmittel ermöglichten. Dank der Unterstützung von Coffee Management Services konnte die Fabrik Schulungen und den Zugang zu Seminaren über gute landwirtschaftliche Praxis anbieten, um die Kaffeeproduktion zu verbessern. Darüber hinaus trug die Zusage der Fabrik, hohe Preise für den produzierten Kaffee zu zahlen, dazu bei, dass sich die Bauern eine vielversprechende Zukunft sichern konnten.

Doch es geht nicht nur um die Verbesserung der Kaffeeproduktion; die Fabrik hat auch ihr Engagement für die Umwelt unter Beweis gestellt. Durch das Abpumpen von Abwasser weg von der Wasserquelle wird eine Verschmutzung verhindert. Darüber hinaus ermutigt die Kooperative ihre Mitglieder, Bäume auf ihren Feldern zu pflanzen, und demonstriert damit ihr Anliegen, die Umwelt zu erhalten und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

Es ist eine Erfolgsgeschichte, in der die Vorfinanzierung ein entscheidendes Instrument für die Landwirte war, die dadurch ihre Lebensbedingungen verbessern und zu einer besseren Zukunft für alle beitragen konnten.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
250 g oder 1 kg

250g, 1kg

Gemahlen oder Körner

Ganze Kaffeebohnen, Espresso gemahlen, Italienischer Moka gemahlen, AeroPress gemahlen, Stempelkaffee gemahlen