Beschreibung
Centrocafé
CENFROCAFE ist eine Genossenschaft, die mehr als 3.000 Familien zusammenbringt.
CENFROCAFE wurde am 26. Oktober 1999 im Weiler Palla Peña, Bezirk Tabaconas – San Ignacio, als Zentralverband gegründet, der ursprünglich aus 11 Verbänden mit 220 Kleinproduzenten bestand.
Die CENFROCAFE Perú Multiple Services Cooperative ist in den Provinzen Jaén und San Ignacio im Departement Cajamarca sowie in der Provinz Bagua im Departement Amazonas tätig. Cajamarca liegt im Nordwesten des Landes und grenzt im Norden an Ecuador, im Osten an Amazonas, im Süden an La Libertad und im Westen an Lambayeque und Piura.
Region
Aufgrund seiner Höhenlage liegt Cajamarca in der Quechua-Region (zwischen 2.300 und 3.500 Metern über dem Meeresspiegel). Dies bestimmt das Klima: gemäßigt, trocken, tagsüber sonnig, nachts jedoch kalt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 15,6 °C, die Regenzeit dauert von Dezember bis März. In den verschiedenen Regionen herrscht jedoch in einigen Städten tropisches Klima. Darüber hinaus beschert die Nähe zur Küste und zum Dschungel sowie zum Äquator der Stadt das beste Klima der Departements der peruanischen Sierra.
Die größten Kaffeeanbaugebiete sind Jaén und San Ignacio, die zwischen 900 und 1.950 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Hier werden die Sorten Typica, Caturra und Bourbon angebaut. Cajamarca-Kaffees zeichnen sich durch ihre Süße, Noten von roten und gelben Früchten und eine lebendige Säure aus.
Das Departement Cajamarca besteht aus dreizehn Provinzen. Die nördlichen Anden oder Páramos sind in seiner Geographie von herausragender Bedeutung, wie beispielsweise die von Santa Ana und Tabaconas, die einen kleinen Bereich der westlichen Andenkette einnehmen.
