Aus 50,00 €, Ihre Bestellung reist kostenlos

Lalesa – Äthiopien

Preisspanne: 14,00 € bis 54,00 € Inklusive Mehrwertsteuer

Äthiopien

  • Region: Gedeb – Lalesa
  • Waschstation: Lalesa – Gedeb
  • Rebsorte: Erbstück
  • Höhe: 2.150 – 2.200 Meter über dem Meeresspiegel
  • Prozess: Natürlich
  • Hinweise: Sein enzymatisch-blumiger Duft sticht hervor, zusammen mit einer Schokoladenbasis und Noten von Lavendel, Litschi und Milchschokolade; er ist süß, schokoladig, mit einem guten Körper und mittlerer Säure.
  • SCA-Score: 87,5

Beschreibung

Lalesa – Äthiopien, mit Leidenschaft und Hingabe in Gedeb aufgewachsen.

Herkunft und Gelände

Grundstück von Ephthan im Juli 2023 erworben. Das Lager und die Betten (insgesamt 350) wurden im September 2023 gebaut. .

Die Farm erstreckt sich über 3,5 Hektar und liegt in einer hochgelegenen Region, die sich ideal für den Anbau von Spezialitätenkaffee eignet. Die Wachstumsperiode dauert von November bis Januar und nutzt die optimalen klimatischen Bedingungen für die Entwicklung der Bohnen.

Lalesa - Äthiopien

Beschäftigung und Gemeinschaft

Auf dem Hof sind das ganze Jahr über 20 festangestellte Mitarbeiter beschäftigt, während der Erntezeit sogar bis zu 250. Diese Vorgehensweise gewährleistet nicht nur eine effiziente Bewirtschaftung des Hofes, sondern schafft auch Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität für die lokale Bevölkerung.

Darüber hinaus wird eine Kindertagesstätte für Kinder aus ländlichen Gebieten eröffnet in Gedeb, wodurch lokale Bäuerinnen an unserem Ama Commitment-Programm teilnehmen können und so die soziale und wirtschaftliche Entwicklung gefördert wird.

Kultivierungsprozess

Der Kaffeeanbau erfolgt auf natürliche Weise unter Bäumen, vor allem unter Ensete-Bäumen (auch als falsche Bananenstaude bekannt), die Schatten spenden und ein ideales Mikroklima für den Kaffeeanbau schaffen. Diese Methode trägt zur Artenvielfalt und Nachhaltigkeit des lokalen Ökosystems bei.

Aufbereitungsprozess

Höchste Qualität wird durch den Kauf der besten Kirschen von lokalen Bauern garantiert. Die Kaffeekirschen werden 12–15 Tage lang auf Hochbeeten getrocknet. Dieser Prozess wird sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass jede Charge ihren Höhepunkt erreicht. GeschmackspotenzialDie Frauen vor Ort sind für die Handernte der grünen Bohnen verantwortlich und sorgen für eine sorgfältige und einheitliche Auswahl.

Lalesa - Äthiopien

Lagerung und Transport

In Addis Abeba wird der Kaffee bei Moplace, Gerji, gelagert. Nach der Verarbeitung wird der Kaffee per Bahn nach Dschibuti transportiert und von dort in verschiedene internationale Länder exportiert. Dieses effiziente Transportsystem trägt dazu bei, die Frische und Qualität des Kaffees während der gesamten Reise zu erhalten.

Finanzen und Nachhaltigkeit

Eine erste Zahlung erfolgt nach Erhalt des Kaffees. Die Finanzierung wurde in diesem Jahr aufgrund der Inflationsbekämpfungspolitik der NBE angepasst, um einen fairen und nachhaltigen Handel für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Engagement für die Gemeinschaft

Im Rahmen unseres anhaltenden Engagements für die Gemeinschaft haben wir das Ama Commitment-Programm erweitert. Wir planen den Bau eines Wassertanks zur Flotation (Ausschluss der Quäker) und die Erhöhung der Anzahl der Trockenschuppen. Wir werden auf unserem Land auch andere Feldfrüchte anbauen, sodass die Menschen vor Ort nicht nur Feldfrüchte anbauen, sondern diese auch auf dem lokalen Markt verkaufen können.

Zukunftsperspektiven

Wir setzen auf Innovation und kontinuierliche Verbesserung. In den kommenden Jahren planen wir, unsere Anlagen und Gemeinschaftsprogramme zu erweitern, stets mit dem Ziel, Kaffee höchster Qualität anzubieten und einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Region zu leisten.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 200 g
250g, 1kg

250g, 1kg

Gemahlen oder Körner

Kaffeebohnen, Espresso-Mahlgut, italienisches Mokka-Mahlgut, AeroPress-Mahlgut, V60-Mahlgut, Kolbenmahlgut, Kolbenmahlgut, Kaffeebohnen-Mahlgut, Espresso-Mahlgut, italienisches Mokka-Mahlgut, AeroPress-Mahlgut, V60-Mahlgut, Kolbenmahlgut