Beschreibung
Die kleine Region Kirinyaga, in der sich die Kii-Mühle befindet und die das Dorf Ngariama umgibt, ist hauptsächlich Teeanbaugebiet. Die meisten Kaffeeplantagen sind relativ neu, was der Qualität der Ernte zugutekommt. Diese Region ist für die extrem hohe Qualität von Tee und Kaffee bekannt. Da die Kaffeeplantagen etwas später als in anderen Nachbarregionen angelegt wurden, wurde der Boden nicht durch intensive konventionelle Landwirtschaft und den Einsatz chemischer Düngemittel ausgelaugt. Wir haben die Gegend mehrmals besucht, zuletzt im Februar dieses Jahres.
Kii
In Kii ist die Dichte der Kaffee- und Teeplantagen in der üppigen, grünen Landschaft deutlich zu erkennen, die von fruchtbaren, nahezu unberührten Vulkanböden genährt wird. Im nordöstlichen Teil von Kirinyaga wachsen einige unserer beliebtesten kenianischen Kaffeesorten. Kii wird von der Rungeto Farmers Cooperative Society verwaltet, die auch die Stationen Karimikui und Kiangoi betreibt, wo wir in der Vergangenheit Parzellen gekauft haben. Dieses Jahr besuchten wir das Rungeto-Team, trafen den Vorstand und besichtigten jede Station. Obwohl es in Kenia aufgrund geänderter Mühlenvorschriften, die den Export verzögerten, ein herausforderndes Jahr war, handelte die Kooperative schnell, um sicherzustellen, dass ihre Kaffees zu den ersten gehörten, die verarbeitet wurden, und garantierte ihren Mitgliedern eine faire und pünktliche Bezahlung.
Rungeto FCS
Nach unserem Besuch und vielen Cupping-Sitzungen in Nairobi haben wir beschlossen, unsere Arbeit in diesem Jahr auf Rungeto zu konzentrieren und werden in den kommenden Monaten mehrere Partien von ihren Stationen teilen. Ebenfalls in Ngariama ansässig sind die Thirikwa-Kooperative, Eigentümer von Gakuyuini, und die New Ngariama-Kooperative, der Kamwangi, Kainamui und Kiamugumo gehören; bekannte Namen für ihre herausragende Qualität. Diese kleine Region beeindruckt weiterhin mit der Beständigkeit ihrer Kaffees; die meisten Bauern bauen die Sorten SL28 und SL34 an, nur ein kleiner Prozentsatz setzt auf resistente Sorten wie Ruiru 11 oder Batian.
Kirschen verarbeiten
Die Rungeto-Kooperative meistert die Kirschverarbeitung vorbildlich, von der Auswahl bis zur Sortierung. Die Kirschen werden direkt nach ihrer Ankunft in der Fabrik mechanisch entpulpt, was einen optimierten Prozess gewährleistet, der den Kleinbauern nahekommt. Nach dem Entpulpen wird das Fruchtfleisch 12 bis 24 Stunden in großen Tanks fermentiert, was eine effektive Reinigung durch Waschkanäle ermöglicht. Anschließend findet eine zweite 10- bis 12-stündige Fermentation unter Wasser statt, ein Verfahren, das als „Doppeleinweichen“ bekannt ist und die Sauberkeit und Intensität des Tassenprofils verbessert sowie eine bessere Bohnenauswahl ermöglicht.
Qualitäts- und Geschmacksprofil
Jede Charge wird separat verarbeitet und verkostet, um eine konstante Qualitätsbewertung und kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen. Dieser gewaschene Kii-Kaffee besticht durch seinen frischen Charakter mit Noten von Johannisbeeren und der Balance von kräftigem Schwarztee – eine Kombination, die die Essenz von Kirinyaga und das Engagement seiner Bauern widerspiegelt.




