Beschreibung
Braubeutel · Agua Bonita – Kolumbien
Kaffeebeutel zum Aufbrühen.
Wie ein Teebeutel, aber mit echtem Kaffee. Keine Maschinen, kein Aufwand.
95°C heißes Wasser direkt auf den Filter gießen und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Während des Ziehens einige Male umrühren. Filter herausnehmen.
Den Rest erledigt der Kaffee.
Agua Bonita - Kolumbien
Agua Bonita Farm, Palästina (Huila) – 1700 m ü.M
Aus der Spitze Palästinas wird Huila geboren Agua Bonita - Kolumbien, ein Kaffee, der den ganzen Charakter der Berge und die Leidenschaft derer, die ihn anbauen, in sich trägt. Diese Farm, 1.700 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, war ursprünglich ein Projekt für den Anbau tropischer Früchte: Granadilla, Pitaya und andere Pflanzen. Doch im Laufe der Zeit motivierten der Klimawandel und der stetige Rückgang der Obstpreise Rosalba Mateus Guerrero, den Schritt in den Kaffeeanbau zu wagen. Die Umwandlung dieser Obstfelder in Kaffeeplantagen dauerte fünf Jahre geduldiger Arbeit. Heute hat Agua Bonita – Colombia mehr als 15.000 Kaffeebäume, verteilt auf verschiedene Sorten. Caturra, Schloss Und Rosé Bourbon.
Geschichte und Erbe von Agua Bonita – Kolumbien
Rosalba Mateus Guerrero erlernte das Handwerk von ihrem Vater, der auf der heutigen Finca Agua Bonita Obst anbaute. Im Jahr 2005 beschloss sie, alle Hektar auf Kaffee zu konzentrieren. Von diesem Moment an war Rosalba in alle Phasen des Kaffeeanbaus vertieft: Pflanzung, Beschneiden, Ernte, Verarbeitung und Trocknung. Ihr Engagement führte dazu, dass sie an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnahm, wie zum Beispiel dem Pokal der Exzellenz, Kolumbien, Land der Vielfalt Und Platinbecher, wo es in der sechsten Ausgabe den ersten Platz in der Kategorie Verarbeitung gewann. Diese Anerkennung bestätigt, dass Agua Bonita – Colombia nicht nur eine Kaffeeplantage in großer Höhe ist, sondern auch ein Vorbild an Qualität und Beständigkeit.
Aufbereitungsprozess: pure Geduld
Jede Charge von Agua Bonita - Kolumbien Es beginnt mit der Ernte perfekt reifer Kirschen. Auf dem Bauernhof werden grüne oder fehlerhafte Kirschen durch Flotation aussortiert. Anschließend werden die Kirschen fermentiert. 100 Stunden anaerob in geschlossenen Kunststofftanks. Nach der kontrollierten Gärung Thermoschock mit Wasser bei 40 °C um Enzyme zu stoppen und alle verbleibenden Schleimstoffe zu reinigen. Schließlich wird der Kaffee in Afrikanische Betten, im Schatten, während 28 TageDieses langsame Trocknen unter Berücksichtigung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist wichtig, um die raffinierte Säure und Komplexität zu bewahren, die Agua Bonita – Colombia auszeichnen.
Profil des Agua Bonita Cup – Kolumbien
- 
Säure: Hell und sauber, typisch für die Bergcafés in Huila.
 - 
Körper: Mittel, mit seidigem Gefühl.
 - 
Anmerkungen: Steinobst (Pfirsich, Pflaume), blumige Noten (Jasmin, Orangenblüte) und ein süßer Hintergrund aus Panela und weißer Schokolade.
 - 
Ende: Lange Persistenz, bei der Süße und Säure langsam miteinander interagieren.
 



