Aus 50,00 €, Ihre Bestellung reist kostenlos
Angebot!

Samuel Paulos

Preisspanne: 9,00 € bis 34,00 € Inklusive Mehrwertsteuer

Äthiopien

  • Region: Äthiopien – Kambata – Woreda von West Badewacho
  • Bauernhof: Waschstation Samuel Paulos
    Rebsorte: Heimisch in Äthiopien, genauer gesagt aus der Region Kambata
    Höhe: 1800 Meter über dem Meeresspiegel
    Prozess: Natürlich
  • Anmerkungen: Süßer Kaffee mit fruchtigen Noten von Pflaumen, dunkler Schokolade und Pfeffer. Er ist likörartig und intensiv, mit guter Säure und cremigem Körper. Er hat einen langen, sehr angenehmen Nachgeschmack.

Beschreibung

Samuel Paulos

Es handelt sich um einen Kaffee aus der Region „SÜDLICHE NATIONEN, NATIONALITÄTEN UND VÖLKER“ im Süden Äthiopiens. Kambata ist eine wunderschöne, fast abgelegene Gegend, in der fast das gesamte Gold Äthiopiens lagert. Leider führt dies zu Spannungen zwischen Bergleuten und Bauern.
Es handelt sich um reinen Waldkaffee, d. h. der Kaffee wächst wild im Wald und bleibt über die Zeit intakt. Obwohl es für diesen Kaffee keine Bio-Zertifizierung gibt, könnte man ihn wie jeden anderen äthiopischen Kaffee als Bio-Kaffee bezeichnen, und es gibt nicht viel, was ihn rechtfertigt, außer der einfachen Geschichte eines armen Landes. Die Rückverfolgbarkeit bleibt aufgrund der Vermarktung über die ECX-Organisation ein Problem, um mehr über die Herkunft zu erfahren. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass es sich um einen Kambata Gr. 2 handelt und daher seinen Geschmack und Charakter hat. Wir wissen auch, dass er aus der Waschanlage von Samuel Paulos stammt, der diesen Kaffee an die ECX verkaufte, wo er Versteigert und von MOPLACO für Xorxios gekauft. Moplaco kauft diesen Kaffee als getrocknete Steinfrucht und schält, reinigt und klassifiziert ihn in seinen Anlagen. Heleanna Georgalis leitet das Unternehmen seit 2008. Sie ist in die dritte Welle des Kaffees vertieft und sorgt sich persönlich um die Qualität des von ihr exportierten Kaffees. Sie führt das Erbe ihres Vaters fort und behauptet, eine Leidenschaft für diese Welt zu haben, in der sie Experimentieren Sie mit Prozessen und haben Sie Spaß daran, die Ergebnisse zu überprüfen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Einzigartigkeit äthiopischen Kaffees in der „nicht-genetischen Veränderung“ der Kaffeepflanzen liegt. In Äthiopien gibt es Tausende unerforschter Sorten, und die bekannten sind intakt geblieben, und Heleanna betont dies jedes Mal, wenn wir das Thema ansprechen. Äthiopien ist der Geburtsort; die Sorten sind spezifisch für jede Region. Wissenschaftler haben 37 Sorten erkannt, von denen 34 natürlich sind. Wir stellen oft fest, dass äthiopischer Kaffee zur Sorte Heirloom gehört, was bedeutet, dass es sich um eine uralte Wurzel handelt; dies definiert nicht die Sorte selbst, sondern ist eher generisch. Die Sorte ist nach der Region benannt, in der sie wächst und in der sie seit Jahren wächst. Sie sollte den charakteristischen Geschmack der Region haben, d. h. ein spezifisches Tassenprofil aufweisen.
Obwohl er die allgemeinen Eigenschaften äthiopischer Kaffees beibehält, ergibt sich aufgrund seiner natürlichen Verarbeitung ein ganz anderes Tassenprofil. Daher ist seine Definition so komplex.
Kambata liegt südwestlich von Addis und wurde bis vor kurzem unter dem Namen Sidamo verkauft. Die Böden, auf denen dieser Kaffee wächst, sind vulkanischen Ursprungs. Heute wird er als Kambata exportiert und hat somit eine eigene Bezeichnung.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 250 g
250 g oder 1 kg

250g, 1kg

Gemahlen oder Körner

Kaffeebohnen, Espresso gemahlen, Moka Pot gemahlen, AeroPress gemahlen, French Press gemahlen, V60 gemahlen, Chemex gemahlen, Filterkaffeemaschine gemahlen