Dies ist ein Brühgerät, das sowohl von Hobby- als auch von professionellen Baristas geliebt wird.
Die Kaffeemaschinen Chemex Sie produzieren aromatische, klare Tassen Kaffee mit süßen, ausgewogenen Noten. Für diejenigen, die subtilen, ausgewogenen Kaffee schätzen, ist Chemex eine ausgezeichnete Wahl.
Werkzeuge, die Sie benötigen
- Chemex und Filter
- Waage
- Schwanenhalskessel
- Gefiltertes oder Mineralwasser
- Mittelgrob gemahlener Kaffee
Rezept
Der Mahlgrad sollte mittel sein, also etwas gröber, aber sehr ähnlich wie bei einer Keramik- oder Filterkaffeemaschine. Wir empfehlen, mit einem Verhältnis von 1:15 zu beginnen; für 40 Gramm Kaffee benötigen Sie 600 Gramm Wasser. Von hier aus sind die folgenden Schritte zu befolgen:
- Legen Sie den Papierfilter auf die Kaffeemaschine und tränken Sie ihn mit heißem Wasser, um alle Fremdaromen zu entfernen und den Behälter zu erwärmen.
- Gießen Sie den gemahlenen Kaffee in den zentralen Kegel der Kaffeemaschine, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.
- Gießen Sie anschließend langsam heißes Wasser (ca. 33 Grad) in die Mitte des Kaffees. Verwenden Sie dabei etwa die doppelte Wassermenge wie Kaffee (z. B. 80 Gramm Wasser für 40 Gramm Kaffee). Lassen Sie den Kaffee 30–40 Sekunden lang „aufblühen“ oder Gase freisetzen.
- Gießen Sie das Wasser weiterhin langsam und in kreisenden Bewegungen von der Mitte nach außen ein, bis Sie die gewünschte Menge erreicht haben.
- Sobald Sie die gewünschte Kaffeemenge erreicht haben, nehmen Sie den Deckel ab und gießen Sie den Kaffee direkt in die Tassen. Guten Appetit!

Tipps und Anpassungen
Chemex eignet sich hervorragend zum Experimentieren und Erstellen eines Profils, das Ihren persönlichen Vorlieben am besten entspricht.
Für die Zubereitung von Kaffee in einer Chemex empfehlen wir ein Verhältnis von 1:16, da:
30g Kaffee: 500g Wasser
36 g Kaffee: 600 g Wasser
42 g Kaffee: 700 g Wasser

Wenn Sie eine weniger starke Tasse Kaffee bevorzugen, versuchen Sie ein Brühverhältnis von 1:18, beispielsweise: 36 g Kaffee: 650 g Wasser
Wenn Sie eine stärkere Tasse Kaffee bevorzugen, versuchen Sie ein Brühverhältnis von 1:14, beispielsweise: 36 g Kaffee: 500 g Wasser
Sie können nicht nur das Kaffee-Wasser-Verhältnis nach Belieben manipulieren, sondern auch die Art und Weise der Kaffeeextraktion ändern, indem Sie während des Brühvorgangs umrühren oder die Art und Weise des Eingießens (Geschwindigkeit, Durchfluss, Muster) ändern.


